Lesedauer: 4 Minuten

Sanieren oder Aufrüstung des Eigenheims: Welche Arbeiten sich jetzt besonders lohnen und wie Sie diese clever finanzieren

Inhaltsverzeichnis

Der Sommer ist nicht nur Urlaubszeit, sondern auch die beste Jahreszeit für viele Sanierungsarbeiten am Haus. Wenn die Temperaturen steigen, die Tage länger werden und das Wetter stabiler ist, bietet sich eine ausgezeichnete Gelegenheit, um Projekte anzugehen, die im Winter nur schwer oder gar nicht umsetzbar sind. Besonders gefragt sind jetzt Sanierungen am Dach, Fassadenarbeiten, Terrassen- oder Balkonbau, aber auch energetische Maßnahmen wie Dämmung oder Fenstererneuerung.

Doch nicht nur die Planung und Durchführung zählen, auch die Finanzierung will gut überlegt sein. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, welche Projekte sich im Sommer besonders lohnen, wie Sie die Kosten dafür sinnvoll aufstellen und welche Förderungen und Finanzierungsmöglichkeiten Sie eventuell nutzen können.

Warum Sanieren in der warmen Jahreszeit besonders sinnvoll ist

Die Wetterbedingungen sind ideal.

Die trockenen Monate bieten Planungs- und Ausführungssicherheit. Arbeiten an Dach, Fassade oder Terrasse sind nur bei stabiler Witterung effizient und wirtschaftlich durchführbar. Regen, Frost oder Sturm können im Winter zu langen Verzögerungen führen, im Sommer läuft vieles reibungsloser. Auch wenn ab und an mit Regen oder Unwettern zu rechnen ist, sind diese meist schnell wieder vorbei und sorgen meist nur für eine recht kurze Unterbrechung der Arbeiten auf der Baustelle.

Mehr Tageslicht bedeutet mehr verfügbare Arbeitszeit.

Die langen Tage ermöglichen Bau- und Sanierungsteams ein zügigeres Vorankommen. So kann in kürzerer Zeit mehr erledigt werden, was wiederum Kosten spart.

Geringere Belastung im Alltag.

Bei Dach- oder Fassadenarbeiten bleibt das Haus oft bewohnbar, was besonders im Sommer einfacher zu organisieren ist. Fenster können geöffnet bleiben, Materialien trocknen schneller, und selbst der Aufenthalt auf der Baustelle ist angenehmer.

Typische Sommerprojekte, die sich jetzt lohnen:

Dachsanierung.

Ein intaktes Dach schützt Ihr Zuhause nicht nur vor Wind und Wetter, sondern ist auch entscheidend für die aktuelle und langfristige Energieeffizienz. Im Sommer lässt sich eine Dachsanierung optimal planen und durchführen, sei es eine komplette Neueindeckung, eine Dämmung oder die Installation einer Photovoltaikanlage.

Trockene Bedingungen minimieren außerdem das Risiko von Wasserschäden während der Bauphase. Darüber hinaus ist die Wärmedämmung jetzt besonders effizient planbar und Sie profitieren bereits im Winter von geringeren Heizkosten.

Fassadenrenovierung und Wärmedämmung.

Eine sanierte Fassade verbessert nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern erhöht auch den Gebäudewert und senkt dadurch langfristig Ihre Energiekosten.

Was ist hierbei möglich?
  • Neue Fassadenbeschichtung oder Putz
  • Wärmedämmverbundsystem (WDVS)
  • Austausch von Rollläden oder Fensterläden
  • Modernisierung von Fenstern (idealerweise mit einer 3-fach-Verglasung)
Terrassenbau und Gartengestaltung.

Der Sommer ist die perfekte Zeit, um das eigene Grundstück aufzuwerten, zum Beispiel mit einer neuen Holz- oder Steinterrasse, einer Pergola, einem Sichtschutz oder sogar einer Outdoor-Küche. Derartige Maßnahmen erhöhen nicht nur den Wohnkomfort, sondern auch den Wiederverkaufswert Ihrer Immobilie. Oft sind genau diese Extras ein ausschlaggebender Grund, warum jemand eine Immobilie letztendlich kaufen möchte.

clever finanzieren: Ihre Möglichkeiten im Überblick

Sanierungskredit oder Wohnkredit:

Viele Banken bieten spezielle Kredite für Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen. Diese zeichnen sich durch flexible Laufzeiten und attraktive Konditionen aus, vor allem gerade dann, wenn Fördermittel eingebunden werden.

Förderungen für energetische Sanierung:

In Österreich gibt es je nach Bundesland und Maßnahme staatliche Förderungen, die Sie unbedingt in Ihre Planung einbeziehen sollten: Hier wird zwischen bundesweiten und landesweiten Förderungen unterschieden. Informieren Sie sich unbedingt zu Förderungen wie der Sanierungsoffensive, die Zuschüssen für Dämmung, Fenster, Heizungsumstellung, Photovoltaik u.v.m. umfasst und über die Förderung für thermische Gebäudesanierung.

Nutzen Sie Förderrechner oder lassen Sie sich von unabhängigen Expert:innen wie von clever-finanziert beraten. Ein Tipp gleich vorweg: Förderstellen verlangen oft umfassende Dokumentation, Energieausweise oder Kostenvoranschläge für die geplanten Maßnahmen, es empfiehlt sich also besonders, gut vorbereitet zu sein.

Umschuldung bestehender Kredite

Wenn Sie bereits einen Immobilienkredit laufen haben, lohnt sich eine Prüfung, ob eine Umschuldung oder Aufstockung wirtschaftlich sinnvoll ist. Viele Banken bieten Zweitkredite mit Grundbuchbesicherung zu besseren Konditionen, speziell dann, wenn durch die Sanierung der Immobilienwert steigt.

Was Sie bei der Planung beachten sollten

  • Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein, um realistisch kalkulieren zu können.
  • Lassen Sie sich zu Fördervoraussetzungen beraten, denn viele Anträge müssen vor Baubeginn gestellt werden.
  • Klären Sie eine mögliche Eigenleistung ab. Kleinere Arbeiten können Sie selbst übernehmen, andere (wie z. B. eine Dämmung) benötigen zertifizierte Fachfirmen.
  • Achten Sie auf Energieausweise und Nachweise, die oft Voraussetzung für Förderungen sind.

Sanieren im Sommer: gut geplant, clever finanziert

Der Sommer ist die ideale Zeit, um Ihr Zuhause aufzuwerten, sei es durch eine neue Terrasse, ein besser gedämmtes Dach oder eine moderne Fassade. Mit der richtigen Planung, einer durchdachten Finanzierung und dem Einbinden von Fördermitteln können Sie nicht nur den Wohnkomfort steigern, sondern auch langfristig sparen.

Wir von clever-finanziert helfen Ihnen bei der Planung, der Finanzierung und der Förderabwicklung, damit Ihre Sommerbaustelle zum vielversprechenden Zukunftsprojekt wird. Vereinbaren Sie gleich HIER einen Termin für ein Gespräch mit uns, wir nehmen uns gerne die Zeit, um Ihre Möglichkeiten zu evaluieren. Wir freuen uns auf Sie!

Teilen Sie diesen beitrag

Könnte Sie auch interessieren