Es ist uns eine besonders große Freude, Ihnen das folgende Gespräch zu präsentieren: Hannes Kavelar, Mitgründer von clever-finanziert, gibt uns spannende Einblicke über die Entstehungsgeschichte des Unternehmens und erzählt über die besonderen Herausforderungen der Branche sowie über die einzigartigen Vorteile eines familiengeführten Startups.
Hannes hat gemeinsam mit seinem Bruder Michael Kavelar das Unternehmen Ende 2021 ins Leben gerufen und ist für die gesamte IT-Infrastruktur, die technische Umsetzung und Administration (Operations) verantwortlich. clever-finanziert gehört mittlerweile zu einem der am schnellsten wachsenden Unternehmen in der Branche der Wohnbaufinanzierung.
clever-finanziert: Lieber Hannes, schön, dass wir Zeit gefunden haben, zu plaudern. Erzähle doch einmal kurz, was dich dazu bewegt hat, clever-finanziert zu gründen?
Hannes Kavelar: Das ist eine etwas längere Geschichte, die eng mit meiner persönlichen und beruflichen Entwicklung verknüpft ist. Nach über 30 Jahren in leitenden Positionen in der Softwareentwicklung einer der größten Banken in Österreich und Osteuropa fühlte ich mich zunehmend mehr oder weniger gefangen in einem System, das meine Kreativität zu wenig gefördert hat und das nach und nach meine Innovationsfreude nahezu erstickt hat. Die starren Hierarchien und ineffizienten Prozesse haben es so gut wie unmöglich gemacht, meine Ideen schnell und effektiv umzusetzen. Ich war es leid, meine Zeit in endlosen Meetings zu verbringen, die am Ende des Tages kaum Ergebnisse gebracht haben. Zudem habe ich auch stärker bemerkt, dass ich mich immer weiter vom eigentlichen Kunden und seinen Bedürfnissen entfernt habe. Diese Erkenntnisse haben mich dann zu dem Entschluss gebracht, dass es an der Zeit ist, mich beruflich zu verändern.
In Gesprächen mit meinem Bruder Michael, der über 30 Jahre Erfahrung in der Wohnbaufinanzierung hat, wurde uns bewusst, dass wir gemeinsam etwas Neues schaffen können. Michael hatte eine ähnliche Situation in seinem Bereich erlebt. Bei einer unserer vielen Wanderungen haben wir dann unsere Erfahrungen ausgetauscht und schnell festgestellt, dass wir die besten Voraussetzungen haben, um im Bereich Finanzierung etwas Eigenes auf die Beine zu stellen. So wurde die Idee zu clever-finanziert geboren. Mittlerweile führen wir seit über zwei Jahren ein gemeinsames Unternehmen und sind sehr glücklich über diese Entscheidung.
clever-finanziert: Es klingt so, als ob ihr eine starke familiäre Verbindung habt, die auch im Geschäftsleben gut funktioniert. Wie ergänzen sich eure Rollen innerhalb des Unternehmens?
Hannes Kavelar: Absolut, unsere familiäre Verbindung ist eine unserer größten Stärken. Ich bin im Unternehmen für die technische Umsetzung und gesamte IT-Infrastruktur verantwortlich. Wir wollten ursprünglich für clever-finanziert keine eigene Plattform entwickeln, sondern haben uns am Anfang als sogenannter „White-Label-Partner“ bei einer bestehenden Plattform eingekauft. Bald haben wir aber bemerkt, dass dies kein verlässlicher Kooperationspartner für uns ist, und haben den Vertrag gekündigt. Wir haben uns dann kurzfristig für die Entwicklung einer eigenen Plattform entschieden. Das war im Nachhinein eine der besten Entscheidungen, die wir getroffen haben. Mit meiner langjährigen Erfahrung in der Softwareentwicklung und meinem Verständnis für effiziente Prozesse, Automatisierung und Digitalisierung haben wir es geschafft, in relativ kurzer Zeit eine top-moderne Plattform zu entwickeln, die die Bedürfnisse unserer Kunden und Berater optimal abdeckt. Hierauf bin ich besonders stolz. Michael bringt seine umfassende fachliche Expertise in der Wohnbaufinanzierung ein. Er kennt die Branche in- und auswendig, versteht die Anforderungen der Banken und weiß, was unsere Kunden benötigen.
Diese Synergie zwischen meinem Bruder und mir ermöglicht es uns, schnell auf Veränderungen im Markt zu reagieren und innovative Lösungen zu entwickeln. Wir sind ein eingespieltes Team und ergänzen uns perfekt. Außerdem habe ich durch die gemeinsame Tätigkeit meinen Bruder noch besser kennen gelernt und konnte so herausfinden, dass wir, obwohl wir privat recht unterschiedlich sind, in beruflicher Hinsicht doch ziemlich ähnlich „ticken“. Laut meiner Erfahrung steckt in einem Familienunternehmen eine besondere Kraft. Wir teilen nicht nur eine geschäftliche Vision, sondern auch familiäre Werte und eine tiefe gegenseitige Vertrauensbasis. Diese familiäre Dynamik verleiht uns Stabilität und Stärke, die uns als Startup besonders auszeichnet.
clever-finanziert: Welche persönlichen Werte und Überzeugungen bringst du in deine Arbeit ein?
Hannes Kavelar: Offene und transparente Kommunikation sind für mich absolut essenzielle Dinge. Ich habe gelernt, dass ein Team nur dann erfolgreich arbeiten kann, wenn alle Mitglieder gehört und respektiert werden. In meinen vorherigen Positionen habe ich oft erlebt, wie mangelnde Kommunikation zu erheblicher Frustration und Ineffizienz im gesamten Unternehmen geführt hat. Deshalb lege ich großen Wert darauf, dass bei uns jeder seine Meinung äußern kann und wir gemeinsam Lösungen finden.
Professionalität und Hartnäckigkeit sind für mich ebenfalls sehr wichtig: „Geht nicht, gibt’s nicht!“. Mich haben schon immer schwierige, fast unlösbare Problemstellungen gereizt. Darüber hinaus sollten Mitarbeiter:innen oder in unserem Fall selbstständige Partner:innen die nötigen Ressourcen und technischen Hilfsmittel bereitgestellt bekommen, um ihre Tätigkeit bestmöglich ausüben zu können.
Diese Prinzipien haben wir auch bei clever-finanziert implementiert. Unsere Systeme sind darauf ausgelegt, besonders effizient und benutzerfreundlich zu sein, damit unsere Berater:innen sich voll und ganz auf die Bedürfnisse ihrer Kund:innen konzentrieren können.

clever-finanziert: Was siehst du aktuell als die größte Herausforderung in deiner Branche?
Hannes Kavelar: Eine der größten Herausforderungen auf Unternehmensseite ist es, unsere Beratungs- und Abwicklungsplattform ständig weiterzuentwickeln und an die schnellen Veränderungen am Markt anzupassen. Die Wohnbaufinanzierung ist ein dynamischer Markt, und die Anforderungen ändern sich ständig. Jetzt geht es vor allem darum, unsere Plattform weiter zu verbessern und zusätzliche Funktionalitäten zu integrieren, damit sie vollumfänglich genutzt werden kann.
Weitere Punkte sind die Automatisierung und Digitalisierung: Vor allem in Richtung Banken ist man noch immer ziemlich „analog“ unterwegs. Hier schlummert noch sehr viel Optimierungspotenzial.
clever-finanziert: Wie schätzt du den Markt der Wohnbaufinanzierung gerade ein und wie wird er sich deiner Meinung nach entwickeln?
Hannes Kavelar: Viele Kund:innen informieren sich mittlerweile zwar immer öfter online über verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, die meisten gehen jedoch noch immer zur Hausbank. Unsere Aufgabe ist es, ihnen zu zeigen, dass es bessere Alternativen gibt, die flexibler und in den meisten Fällen günstiger sind.
Leistbares Wohnen ist ein großes Thema, vor allem für junge Leute, die sich ihren Traum vom Eigenheim erfüllen möchten. Die hohen Immobilienpreise und regulatorischen Hürden machen das aktuell gerade schwierig, aber nicht unmöglich. Man kann auch für Menschen mit etwas schwierigen Voraussetzungen das beste Angebot finden, das eben zu ihrer individuellen Situation passt. Dies erfordert allerdings Kreativität und den Willen, die Extrameile für den Kunden oder die Kundin zu gehen. Wir haben bereits vielen Menschen geholfen, die von ihrer Hausbank abgelehnt wurden. Es gibt fast immer Wege, eine Finanzierung zu realisieren, wenn man nur bereit ist, neue und oftmals kreative Ansätze zu verfolgen.
Allgemein lässt sich noch feststellen, dass die Pandemie den Wunsch nach Eigentum, besonders auf dem Land, verstärkt hat. Viele Menschen haben erkannt, dass sie mehr Platz und idealerweise einen eigenen Garten möchten. Diese Entwicklung wird sich meiner Meinung nach fortsetzen, auch wenn die Immobilienpreise steigen, ein Eigenheim bleibt immer eine wertvolle Investition.
clever-finanziert: Was ist dein größter Wunsch für die Zukunft des Unternehmens?
Hannes Kavelar: Mein größter Wunsch ist, dass wir organisch wachsen und möglichst viele Kooperationspartner:innen finden, die zu unserer Philosophie und unseren Werten passen. Wir möchten eine professionelle Beratung bieten, bei der die Abwicklung so einfach wie möglich ist. Die persönliche Beratung soll ein Erlebnis für den Kunden werden und wird nie vollständig durch künstliche Intelligenz ersetzt werden. Diese kann den Prozess unterstützen, aber niemals die menschliche Beratung ersetzen.
Unser Fokus liegt darauf, uns vom Markt abzuheben und durch Qualität zu überzeugen. Wir wollen kein riesiges Unternehmen werden, sondern uns auf exklusive und hochwertige Beratung konzentrieren. In Österreich wollen wir wachsen, aber stets mit Bedacht. Als familiär geführtes Startup möchten wir unsere Werte und Philosophie bewahren, während wir unser Geschäft ausbauen.
clever-finanziert: Was motiviert dich persönlich an deiner Arbeit bei clever-finanziert?
Hannes Kavelar: Die Erfüllung und die Möglichkeit, meine Ideen sofort umzusetzen. Bei clever-finanziert sehe ich täglich sichtbare Ergebnisse und das ist sehr zufriedenstellend. Ich möchte jedem mit auf den Weg geben, einen Job zu finden, der ihn wirklich erfüllt. Wenn man seine Leidenschaft gefunden hat, wird die Arbeit nie als Last empfunden.
clever-finanziert: Vielen Dank, Hannes, für das aufschlussreiche Gespräch und weiterhin viel Erfolg bei der Umsetzung deiner beruflichen und privaten Ziele.