Der Finanzmarkt erlebt derzeit eine spannende Entwicklung, die insbesondere für Immobilienkäufer von großer Bedeutung ist. Auch für Personen, die den Bau einer Immobilie planen oder verantworten, sind die aktuellen Ereignisse schlagkräftig. Während variable Zinsen aktuell leicht sinken, verzeichnen Fixzinssätze einen Anstieg. Doch was bedeutet das konkret für all jene, die auf der Suche nach einer geeigneten Finanzierung sind? Wir von clever-finanziert haben einen Blogbeitrag für Sie erstellt, in dem wir einen detaillierten Blick auf die derzeitige Zinslandschaft werfen, Ihnen die Hintergründe dazu etwas genauer erklären und Ihnen einen Ausblick auf mögliche weitere Entwicklungen geben.
Zuerst hinauf, dann stetig nach Unten: Die Zinsentwicklung der letzten Monate
Seit Mitte 2022 hatte die Europäische Zentralbank (EZB) in einer Reihe von Zinserhöhungen versucht, die Inflation in den Griff zu bekommen. In mehreren Schritten wurde der Leitzins auf bis zu 4,5 % angehoben. Dies hatte massive Auswirkungen auf den Kreditmarkt, insbesondere auf Bau- und Wohnbaufinanzierungen.
Die hohen Leitzinsen führten dazu, dass die Kosten für Kredite innerhalb kurzer Zeit stark anstiegen. Fixzins-Kredite, die noch vor zwei Jahren zu Konditionen von unter 2 % erhältlich waren, lagen zeitweise deutlich über 4 %. Diese Entwicklung stellte viele Kaufinteressent:innen vor eine große Herausforderung und führte dazu, dass viele Menschen ihr Vorhaben, ein Eigenheim zu kaufen, verschoben oder vorübergehend auf Eis gelegt haben.
Mit der nun beginnenden Kehrtwende in der Geldpolitik der EZB gibt es jedoch neue Chancen. Nachdem die Inflation in der Eurozone zurückging und sich zuletzt auf etwa 2,4 % eingependelt hat, hat die EZB nun erste Signale für eine sanfte Lockerung der Geldpolitik gesetzt. Anfang des Jahres 2025 wurde die erste Leitzinssenkung vorgenommen: Der Einlagensatz liegt nun bei 2,5 %, während der Hauptrefinanzierungssatz auf 2,65 % gesenkt wurde. Dies ist ein klares Zeichen dafür, dass die EZB bestrebt ist, die wirtschaftliche Erholung zu unterstützen, ohne dabei die Inflation erneut anzuheizen.

Variable Zinsen im Abwärtstrend: Ein Vorteil für bestehende Kredite
Diese Zinssenkung wirkt sich insbesondere auf Kredite mit variabler Verzinsung aus, da diese in direktem Zusammenhang mit dem EURIBOR stehen. Wer bereits einen variablen Kredit besitzt, kann also mit einer leichten Entlastung der monatlichen Raten rechnen. Für neue Kreditnehmer:innen kann dies ebenfalls eine attraktive Option darstellen, sofern sie bereit sind, das Risiko künftiger Zinsanpassungen einzugehen.
Warum steigen die Fixzinsen trotzdem?
Was bedeutet das für angehende Immobilienkäufer:innen?
Die aktuelle Zinslage führt zu einer herausfordernden Situation für Immobilienkäufer:innen und Personen, die eine Wohnimmobilie bauen möchten. Je nach Finanzierungsstrategie kann es sinnvoll sein, sich entweder die momentan günstigen variablen Zinsen zu sichern oder auf längere Sicht mit Fixzinsen für Stabilität zu sorgen. Dabei gilt es in erster Linie, folgende Aspekte zu beachten:
Variable Zinsen sind kurzfristig attraktiv, bergen aber das Risiko steigender Raten, falls die EZB ihre Zinspolitik erneut ändert.
Fixzinsen bieten Planungssicherheit, sind aktuell aber teurer als noch vor wenigen Monaten.
Bonität und Zeitpunkt der Antragstellung des Kreditvorhabens spielen hierbei eine entscheidende Rolle: Wer schnell handelt und eine solide finanzielle Basis hat, kann sich vergleichsweise günstige Konditionen sichern.

Trotz allem: Es gibt weiterhin gute Angebote!
Auch wenn die aktuellen Entwicklungen herausfordernd erscheinen, gibt es nach wie vor attraktive Finanzierungsangebote. Banken und Kreditinstitute sind sich der Dynamik des Marktes bewusst und bieten weiterhin Finanzierungen an, die an die individuellen Bedürfnisse von Immobilienkäufer:innen angepasst sind. Mit der richtigen Strategie, einer guten Vorbereitung und kompetenter Beratung lassen sich auch jetzt gute Konditionen sichern.
Es sind dynamische Zeiten, aber genau in solchen Phasen sind auch große Projekte und schöne Dinge entstanden. Wer seinen Traum vom Eigenheim verwirklichen möchte, sollte sich nicht von kurzfristigen Schwankungen oder Unsicherheiten auf dem Finanzmarkt abbringen lassen. Ein Eigenheim ist mehr als nur eine Investition, es ist ein höchst persönliches Ziel, das Sicherheit, Beständigkeit und Lebensqualität bedeutet.
Wir unterstützen Sie bei Ihrem Traum vom Eigenheim

Ausblick: Wie geht es weiter?
Die weitere Entwicklung der Zinssätze hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Inflation in der Eurozone, politische Entscheidungen und wirtschaftliche Entwicklungen.
- Inflation: Sollte die Inflation weiter sinken, könnte die EZB weitere Zinssenkungen in Betracht ziehen. Das würde variablen Zinsen weiterhin zugutekommen.
- Geopolitik und Wirtschaft: Die Finanzierungspläne der EU und der nationalen Regierungen beeinflussen die Kapitalmarktzinsen und könnten den Anstieg der Fixzinsen weiter antreiben.
- Bankenverhalten: Banken könnten aufgrund steigender Refinanzierungskosten weiterhin vorsichtig bei der Vergabe von günstigen Fixzinsangeboten sein.
Die derzeitige Situation am Zinsmarkt ist definitiv etwas komplexer und erfordert eine gut durchdachte Finanzierungsstrategie. Wer flexibel bleiben möchte, kann von den derzeit niedrigen variablen Zinsen profitieren, sollte aber künftige Erhöhungen einkalkulieren. Wer auf langfristige Planungssicherheit setzt, muss sich auf höhere Fixzinssätze einstellen.
Damit Sie dieses komplexe Thema am Weg zu Ihrem Eigenheim nicht unnötig belastet, beraten wir Sie gerne, um die optimale Finanzierungsform für Ihre individuelle Situation zu finden. Die Expert:innen von clever-finanziert stehen Ihnen dabei mit voller Kraft zur Seite und begleiten Sie beim gesamten Prozess auf dem Weg zur Verwirklichung Ihres Wohntraums. Vereinbaren Sie HIER gleich einen Termin mit uns. Wir freuen uns auf Sie!