Während andere schwitzen, machen Sie bei der Immobiliensuche Nägel mit Köpfen: Der Hochsommer bringt nicht nur Hitzewellen, sondern auch eine oft unterschätzte Gelegenheit, den Traum vom Eigenheim voranzutreiben. Weniger Mitbewerber, realitätsnahe Besichtigungen und ein klarer Blick auf mögliche Schwachstellen einer Immobilie, das alles kann Ihnen einen entscheidenden Vorteil verschaffen. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Vor- und Nachteile die heißeste Zeit des Jahres mit sich bringt, worauf Sie bei Besichtigungen achten sollten und warum sogenannte Klimakriterien aktuell bei der Immobiliensuche unverzichtbar sind.
Die Vorteile einer Immobiliensuche im Hochsommer
Weniger Konkurrenz, mehr Verhandlungsspielraum.
Während viele Menschen in der Urlaubszeit am Strand liegen oder Auszeiten genießen, nimmt die Aktivität am Immobilienmarkt spürbar ab. Das hat einen entscheidenden Vorteil für Sie: Die Nachfrage ist geringer, Besichtigungstermine sind leichter und vor allem schneller zu bekommen und das Risiko von Bietergefechten sinkt um ein Vielfaches. Dadurch erhöhen sich Ihre Chancen auf faire Preise und erfolgreiche Verhandlungen enorm.

Die Immobilie im Hitzetest erleben.
Im Hochsommer zeigt sich, was eine Immobilie wirklich kann. Räume unter dem Dach, schlecht isolierte Fenster oder fehlende Verschattung: All das fällt bei 30 Grad sofort auf. Im Winter würden Ihnen diese Mängel womöglich verborgen bleiben. Nutzen Sie die Hitze also zu Ihrem Vorteil und prüfen Sie genau, wie angenehm das Wohnklima wirklich ist, und zwar in jedem Teil des Hauses.
Schnellere Prozesse durch geringere Auslastung.
Banken, Notare und Behörden haben im Sommer oft weniger zu tun, vor allem, wenn andere Interessenten pausieren. Dadurch kann Ihr Kaufprozess schneller vorangehen. Auch Verkäufer sind im Sommer häufig motivierter, rasch zu verkaufen, bevor der Herbstmarkt wieder anzieht.
Die Herausforderungen des Sommers: Das sollten Sie wissen
Eingeschränktes Angebot am Markt.
Nicht alle Verkäufer:innen möchten im Sommer ihre Immobilie vermarkten und verkaufen. Manche warten bewusst auf den Herbst, wenn die Nachfrage wieder steigt. Das kann bedeuten, dass Ihnen im Hochsommer ein kleineres, aber selektiveres Angebot zur Verfügung steht.
Verzögerungen durch Urlaubszeiten.
Ein gut geplanter Immobilienkauf hängt auch von der Erreichbarkeit aller Beteiligten ab und genau hier kann es im Sommer haken. Urlaubende Makler:innen, Notare oder Bankberater:innen verzögern mitunter die Abläufe. Rechnen Sie mit etwas mehr Vorlaufzeit und planen Sie Termine frühzeitig.

Besichtigungen bei Hitze sind kein Spaziergang.
Klimakriterien bei der Immobiliensuche: Worauf es heute ankommt
Die Klimakrise ist längst im Alltag angekommen und sie verändert auch die Anforderungen an Immobilien. Wer heute kauft, sollte daher unbedingt die Auswirkungen von Hitze, Starkregen und Bodenversiegelung in die Entscheidung einbeziehen. Eine essentielle Frage, die man sich heutzutage also stellen sollte, ist die nach der möglichen Gefährdung für klimabedingte Naturkatastrophen wie Starkregen, Hangrutschungen oder Überschwemmungen: Manche Regionen sind stärker betroffen als andere. Prüfen Sie vor dem Kauf, ob sich die Immobilie in einer Gefahrenzone befindet. Auf www.hora.gv.at finden Sie zum Beispiel öffentlich zugängliche Karten zur Einschätzung klimabedingter Naturgefahren. Achtung: Auch wenn Gemeindepläne existieren, sind diese nicht immer aktuell. Holen Sie sich also unbedingt im Zweifel fachliche Unterstützung.
Nachhaltige Wahl der Lage: Gut für Klima und Alltag.
Hitzeschutz beginnt bei der Bauweise.
Achten Sie bei der Besichtigung auf Dinge wie Fassadenbegrünung, natürliche Beschattung durch Bäume und auf Möglichkeiten zur Querlüftung oder Dachbegrünung. Solche Maßnahmen sorgen für ein angenehmes Wohnklima und reduzieren langfristig den Energieverbrauch. Ein Win-Win also in jeglicher Hinsicht.

Der Sommer als Chance für Immobilienkäufer:innen
Die Immobiliensuche im Hochsommer mag zwar mit besonderen Herausforderungen verbunden sein, aus unserer Sicht bietet sie jedoch auch große Chancen. Sie sehen die Immobilie in einem Extremszenario, können Klimafaktoren besser einschätzen und profitieren oft von einem ruhigeren Markt. Wer die richtige Vorbereitung trifft und sich professionell beraten lässt, kann jetzt den Grundstein für eine kluge Kaufentscheidung legen.
Der Hochsommer ist kein Hindernis, sondern Ihre Chance, mit klarem Kopf und offenen Augen die perfekte Immobilie zu finden. Nutzen Sie das Sommerloch, denken Sie klimatisch und lassen Sie sich bei der Finanzierung professionell begleiten.
Nachhaltig finanzieren mit clever-finanziert
Die Suche nach der perfekten Immobilie ist nur der halbe Weg, denn die passende Finanzierung macht den Unterschied. clever-finanziert unterstützt Sie dabei, die besten Konditionen zu finden und nachhaltige finanzielle Sicherheit zu schaffen.
Ob Sie gerade erst mit der Suche beginnen oder schon ein Objekt ins Auge gefasst haben, wir stehen an Ihrer Seite. Vereinbaren Sie jetzt HIER ein unverbindliches Erstgespräch mit unserem Team und machen Sie den ersten Schritt in Ihr neues Zuhause. Wir freuen uns auf Sie!