Lesedauer: 4 Minuten

Der große Traum vom eigenen Pool: clever-finanziert macht es möglich

Inhaltsverzeichnis

Stellen Sie sich vor: Ein heißer Sommertag, ein Sprung ins glasklare Wasser und das alles direkt vor Ihrer zukünftigen Terrasse in Ihrem eigenen Haus! Für viele ist der eigene Pool kein übertriebener Luxus, sondern ein Herzenswunsch und ein Stück besonderer Lebensqualität.

Wenn Sie derzeit planen, in naher Zukunft ein Haus zu kaufen oder zu bauen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, einen Pool am besten gleich von Anfang an mitzudenken. Eine frühzeitige, clevere Finanzierung ist dafür entscheidend, dass aus dem Pool-Traum ein konkretes Projekt wird und das ohne spätere Kompromisse oder teure Nachfinanzierungen.

In diesem Beitrag haben wir von clever-finanziert die wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst, die es bei der Poolplanung zu beachten gilt. Somit können Sie bestens informiert die für Sie richtigen Entscheidungen treffen.

Pool und Eigenheim: Die perfekte Kombi wenn richtig geplant

Für einen eigenen Pool benötigt man etwas Kleingeld, aber das ist nur die eine Seite der Medaille. Es ist auf jeden Fall ein Projekt, für das man etwas Weitsicht benötigt. Die gute Nachricht: Wenn Sie gerade ein Eigenheim planen, lässt sich der Pool optimal in die Gesamtkosten integrieren und direkt über die Bau- oder Immobilienfinanzierung mitfinanzieren. Das spart Ihnen nicht nur Zinsen, sondern auch bürokratischen Aufwand.

Beim Poolbau gibt es meist drei typische Szenarien:

  1. Hausbau ist bereits in Planung: Dies ist der perfekte Zeitpunkt für das eigene Pool-Projekt. In diesem Fall kann der Pool als Teil der Baukosten gleich mitfinanziert werden. Das erleichtert die Umsetzung und ist wirtschaftlich besonders sinnvoll.
  2. Hauskauf mit Garten (noch ohne Pool): Auch hier kann der Pool, sofern er von Beginn an eingeplant ist, in die Finanzierung integriert werden. Wichtig: Hier gilt es bereits beim Kaufgespräch auf die Pool-Pläne hinzuweisen und das Budget realistisch zu kalkulieren.
  3. Nachträglicher Poolbau bei bestehender Immobilie: Dies ist natürlich auch möglich, allerdings ist dieses Szenario oft mit einer separaten Finanzierung verbunden, die wiederum je nach Zinslage teurer sein kann. Daher: Wenn es absehbar ist, besser gleich das aktuelle Zinsumfeld mitdenken, auch wenn der Bau erst zu einem späteren Zeitpunkt geplant ist.

Mit welchen Kosten ist bei einem Pool zu rechnen?

Die Errichtung eines eigenen Pools wirft vor allem eine große Preisfrage auf: Was muss man wirklich an Kosten einplanen, wenn der Traum vom eigenen Pool Realität werden soll? Die kurze Antwort: Es kommt darauf an, welche Art von Pool Sie gerne hätten und in welcher Ausführung dieser dann sein soll.

Hier ist ein kurzer Überblick über die gängigsten Poolarten

Aufstellpools:
Sie bieten einen relativ unkomplizierten Einstieg in die Poolwelt: Schnell aufgebaut und ideal für heiße Sommertage mit kleinem Budget. Je nach Größe und Qualität starten diese Pools bei ca. 2.000 Euro und kosten in etwa bis zu 5.000 Euro. Allerdings: Sie sind selten ein langfristiger Begleiter. Wer Wert auf Ästhetik und Langlebigkeit legt, sollte eine Stufe weiterdenken.

Eingelassene Fertigpools (z. B. aus GFK oder Kunststoff):
Hier beginnt die Profi-Liga. Diese Pools werden im Boden versenkt und überzeugen durch Stabilität, Optik und Technik. Die Preise starten bei rund 15.000 Euro und können, je nach Ausstattung, bis zu 30.000 Euro oder mehr betragen. Ideal für alle, die einen hochwertigen Pool möchten, aber dennoch ein klar definiertes Budget einhalten wollen.

Individuelle Betonpools mit Verfliesung:
Das ist die Königsklasse und diese bedeutet maßgeschneidert, langlebig und einzigartig. Wer seinen Pool ganz individuell planen möchte, landet schnell bei 30.000 Euro aufwärts. Die Möglichkeiten sind hier nahezu grenzenlos: Infinity-Edge, eingelassene Sitzflächen, Gegenstromanlagen, elegante Beleuchtung… Wer einmal ins Träumen kommt, hört so schnell nicht wieder auf.

 

Aber damit ist es leider noch nicht getan. Die Nebenkosten beim Poolbau machen oft den Unterschied, was die tatsächlichen Kosten betrifft. Diese umfassen meist folgende Dinge:

  • Baggerarbeiten und Erdbewegungen
  • Anschlüsse für Strom, Wasser und Technik
  • Poolabdeckung oder Überdachung
  • Hochwertige Filter- und Reinigungsanlagen
  • Eine schöne Terrasse um den Pool herum
  • Laufende Pflegeprodukte
  • Sicherheitsmaßnahmen, z. B. bei kleinen Kindern


Unterm Strich sollten Sie mit etwa 40.000 bis 60.000 Euro rechnen, wenn Sie sich Ihren Pooltraum wirklich nach Ihren Vorstellungen erfüllen möchten, mit allem, was dazugehört.

Den persönlichen Pooltraum clever finanzieren

Jetzt kommt der wichtigste Punkt: Wie wird der Pooltraum finanziell machbar ohne schlaflose Nächte? Eine Sache gleich vorweg: Mit der richtigen Beratung zum Thema Finanzierung steht der Umsetzbarkeit nicht mehr viel im Wege. Unsere klare Empfehlung ist allerdings, dass Sie den Pool am besten direkt mit dem Hauskauf planen sollten. Warum? Ganz einfach: Weil es finanziell viel smarter ist, alles auf einmal zu denken und zu finanzieren. So profitieren Sie von besseren Kreditkonditionen, einer klaren Gesamtstruktur Ihrer Finanzierung und der Vermeidung späterer Zusatzkredite, die oft teurer und aufwendiger sind. Gerne beraten wir Sie zu den Details. Wir von clever-finanziert nehmen uns Zeit für Ihre Träume. Gemeinsam schauen wir, wie sich Ihr Poolwunsch bestmöglich umsetzen lässt und das angepasst an Ihre individuelle finanzielle Situation, Ihre Wünsche und Ihren Lebensstil.

Ein Pool bringt Lebensqualität zum Eintauchen

Ein Pool ist mehr als ein Extra, er ist eine Investition in Ihre Lebensfreude und mit clever geplanter Finanzierung wird er vom Wunsch zum realistischen Teil Ihres zukünftigen Eigenheims. clever-finanziert begleitet Sie gerne auf diesem Weg. Vereinbaren Sie gleich HIER einen Termin und gehen Sie den ersten Schritt in Richtung Poolglück!

Teilen Sie diesen beitrag

Könnte Sie auch interessieren